
Bimmelbahn fahren
Diese Woche habe ich selber die Käse ausgefahren, da unsere Fahrerin Judith krank im Bett lag. Wenn ich hier auf meinem Hof, in meiner Käserei bin, dann ist das eine ganz eigene Welt und wir umgeben uns mit vielen Menschen, die unsere Werte gut finden und unterstützen. Da verliere ich ganz schnell den Überblick wie fremd das doch ist, was wir tun. Ich bin begeistert, wie gut wir unsere Käse trotzdem verkaufen und hoffe auch, dass die Idee die Landwirtschaft im Kleinen zu organisieren und im regionalen Bezug zu lassen bis zu allen Menschen dringt.
Verrückt aber, wie klein im Grunde der Kreis der interessierten Menschen da draussen in der Stadt ist. Wieviel andere Dinge und Lebensmittel produziert und konsumiert werden. Das erstaunt mich immer wieder. Der Weg zurück zur kleinbäuerlichen, ökologischen Landwirtschaft ist eigentlich sehr weit entfernt. Aber irgendwer muss wohl anfangen Alternativen zu wagen.
Frei nach Albert Einstein: „Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“
Wir fahren also erstmal mit der Bimmelbahn los und vielleicht entwickelt sich ja doch eine großes Nahverkehrsnetzwerk daraus. Wer weiß???
Und natürlich müßte es in globalisierten Zeiten nicht nur hier entwickelt werden, das engmaschige Netzwerk, sondern weltweit. Jeweils vor Ort- viele kleine Betriebe.
Aus diesem Grunde unterstützen wir gerade unseren afrikanischen Praktikanten aus Uganda. Er war nun 2,5 Monate bei uns auf dem Betrieb und hat gesehen was wir hier so machen. Er selbst ist Imker und erzeugt Pilze. Gemeinsam mit der Kirchgemeinde in Entebe, einer großen Stadt in Ugnada. Er schult arbeitslose und alleinerziehende Frauen im Pilzanbau. Sie bauen gemeinsam Reifekeller und können dann dort Pilze ernten und selbst verkaufen. Dieses Netzwerk möchte er ausbauen und auf dem Land die Substrate herstellen, um diese den Frauen in der Stadt zur Verfügung zu stellen.
Wir haben für Baker eine Spendenaktion auf der Seite betterplace.me erstellt, damit er sein Projekt starten kann.
Im nächsten Text gibt es darüber mehr Infos und den Spendenlink ;-)
Hinterlassen Sie einen Kommentar